SAPS Events

Petrus hatte es zu gut gemeint: das strahlend schöne Wetter hielt einige der Angemeldeten offenbar davon ab, den diesjährigen sapsTAG zu besuchen. Aber wer dabei war, kam in den Genuss von zwei exzellenten Referaten über die Auswirkungen des Zuckerkonsums auf unseren Organismus, seinen Stoffwechsel und die Gesundheit, sowie über Probleme, mit denen sich PatientInnen nach einem bariatrischen Eingriff konfrontiert sehen können. Ein gezieltes Bewegungsprogramm für Übergewichtige zeigte Wege auf, wie mit einfachen Übungen die Muskulatur gestärkt werden kann, und in einem kurzen Rückblick wurde die nunmehr 20jährige Geschichte der SAPS gewürdigt. Auf dem Marktplatz präsentierten die Anbieter Epb Schweiz, fitforme, Gym & Aquaise GmbH, inBody Switzerland Best4health, ParaMediForm, Sinomedica und Vegisan ihre Produkte und fanden das Interesse der Anwesenden.
Sponsoren und Fotos der Veranstaltung
SAPS Events
An der diesjährigen Informationsveranstaltung WALK & TALK der Firma AbbVie vom 22. September in Zug präsentierte die SAPS ihre Angebote an einem Stand, bei dem die BesucherInnen auch ihr Wissen über die Krankheit Adipositas testen – und attraktive Preise gewinnen konnten. Wer wollte, konnte seinen BMI messen und berechnen lassen und Auskünfte aus erster Hand erhalten. Der SAPS-Auftritt wurde auch in einem Zeitungsbericht ausführlich gewürdigt und hinterliess so einen bleibenden Eindruck.

News

Das nächste Treffen der sapsGruppe Oerlikon findet am Donnerstag 28. November 2019 in der Geschäftsstelle statt.
Unser Gast ist Dr. med. Franz Schulze, er spricht über die psychologischen Aspekte der Ernährung
Weitere Informationen und Anmeldung unter: Tel. 044 251 54 13 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
News
Im Rahmen einer Masterstudie an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW führt die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE eine Erhebung zum Zusammenhang zwischen Arbeitsbedingungen und individuellem Essverhalten durch. Der Fragebogen richtet sich an Personen, die in einem Anstellungsverhältnis arbeiten.
Durch Ihre Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Ernährungsforschung. Bitte nehmen Sie sich für die Bearbeitung ca. 10 Minuten Zeit und beantworten Sie die Fragen. Die Daten werden in anonymisierter Form erhoben und ausgewertet. Jeglicher Rückschluss auf Ihre Person ist ausgeschlossen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne telefonisch unter 031 385 00 13 oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung und wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihre Beteiligung.
Hier der Link zum teilnehmen: http://www.sge-ssn.ch/erhebung/
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!