Adipositaszentrum Zentralschweiz
Adipositaszentrum Zentralschweiz
Behandlung ohne und mit Operation
Dr. med. Martin Sykora im Gespräch mit einer Patientin.
Das Besondere am Adipositaszentrum Zentralschweiz (ADIZ) ist die sehr enge Zusammenarbeit von Internisten, Chirurgen, Psychiater der Luzerner Psychiatrie (LUPS), Pädiater, Psychologen, Ernährungsberaterinnen und Physiotherapeutinnen. Das ADIZ bietet seine Leistungen an drei Standorten an: in Luzern, Stans und Sursee. Geleitet wird das ADIZ von Dr. med. Martin Sykora, Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Nidwalden (KSNW). Mit mehreren Tausend Stammpatienten und 350 Operationen im Jahr ist das ADIZ eines der grössten Zentren der Schweiz mit entsprechender Expertise. Deshalb sind alle drei Standorte als Referenzzentren anerkannt. Am LUKS Sursee ist Chefarzt Dr. med. Alessandro Wildisen mit seinem Team zuständig, während Martin Sykora mit seinen Teams an den Standorten LUKS Luzern und KSNW Stans tätig ist.
Das Adipositaszentrum Zentralschweiz verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der interdisziplinären Adipositastherapie und -chirurgie. Der grösste Teil der primären Abklärung erfolgt in Luzern oder Sursee. Einzelne Komponenten wie Ernährungsberatung und Sprechstunden sind auch in Stans möglich. Operationen erfolgen bei vorliegender optimaler Infrastruktur der Spitäler an allen Standorten. Zwischen allen drei Standorten findet ein reger fachlicher Austausch statt.
Die Hälfte aller Patienten werden ohne Operation behandelt, das heisst, dass die chirurgischen Therapien nicht dominieren, wie fälschlicherweise oft angenommen wird. Neben der Behandlung des Übergewichts stehen die Prävention und Therapie von Schlafapnoe, psychischen Problemen und Diabetes im Fokus des ADIZ.
Das ADIZ spielt in der Schweiz besonders in der Therapie von Kindern und Jugendlichen eine Pionierrolle. Vor zwei Jahren wurde dieser neue bedeutende Schwerpunkt am LUKS Luzern etabliert. In enger Zusammenarbeit mit dem Kinderspital werden junge Patienten jeden Alters in einem strukturierten Programm behandelt. Dies hat in der Schweiz Modellcharakter und findet grosse Beachtung.
Regelmässig besuchen Fachärzte aus dem In- und Ausland das ADIZ, um die besondere Struktur kennenzulernen oder um das effiziente Zusammenspiel von Anästhesie und Chirurgie kennenzulernen OP-Zeiten von weniger als einer Stunde.
Kontakt und Zuweisungen:
Adipositaszentrum Zentralschweiz (ADIZ), Luzerner Kantonsspital, 6000 Luzern 16
Telefon 041 205 38 50, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , www.luks.ch
oder 041 926 4155, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!