-
Ernährungsberatung für Kinder und Jugendliche mit Übergewichts-Problemen.
-
Verhaltenstraining für übergewichtige Jugendliche von 12 bis 16 Jahren In Zusammenarbeit mit der Kinderklinik Winterthur
-
Im Schweizerischen Fachverband Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AKJ) setzen sich Fachleute aus Medizin, Bewegung, Ernährung und Psychologie für die Entwicklung professioneller Hilfsangebote für übergewichtige Kinder und Jugendliche ein.
-
Online-Rechner für Kinder und Jugendliche
-
BZgA - Bundesamt für gesundheitliche AusklärungQualitätssicherung. Alles zumThema: BMI, Broschüren, DVD's/CD's, Fachpublikationen und Schulmedien sowie Übergewichtsmassnahmen für Kinder und Jugendliche
-
Interdisziplinäres Gruppenprogramm
-
feelok ist ein multithematisches Internetprogramm zur Suchtprävention und Gesundheitsförderung für Jugendliche von renommierten Institutionen aus Prävention- und Gesundheitsförderung.
-
Webseite von SV Schweiz und Lu'c. Kinder und Jugendliche sollen zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil motivieren werden.
-
Vernetzte Betreuung übergewichtiger Kinder und
Jugendlicher im Kompetenzraum Bodensee
-
Das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) Dortmund untersucht die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Wachstum und Stoffwechsel von Kindern und Jugendlichen.
-
Lea Guidon, dipl. Ernährungs-Psychologische Beraterin IKP und Pädagogin, Aarau.
-
Informations-Plattform für Jugendliche der Stadt Zürich zu Themenbereichen wie Ausbildung, Arbeit, Gesundheit, Wohnen, Öffentlichkeit, Freizeit, Persönliches.
-
3OptiMahl" bietet ein multidisziplinäres Gruppenprogramm für übergewichtige Kinder und deren Eltern
-
Informationen und Aktivitäten zu einer gesundheitlichen Lebensweise
-
Die Schtifti betreibt mit lustvollen Jugendprojekten präventive Gesundheitsförderung
-
Stiftung zur Förderung nachhaltiger, leitlinienorientierter Therapieformen der Adipositas bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Praxis und Forschung
-
Behandlung von Adipositas in der Kinderarzt-Praxis
-
Multidisziplinäres Programm in Bern. (Ernährung, Verhalten, Bewegung) für übergewichtige Kinder und Jugendliche im Alter von 12 – 16 Jahren und deren Eltern.